
Symbol der DDR: Mauer und Stacheldraht
In der Ausstellung wird die Geschichte des Ministeriums für Staatsssicherheit aufgezeigt. Tägliche Schandtaten des roten Geheimdienstes gegen die Meinungsfreiheit hatten den Zweck, die Herrschaft der Parteibürokraten zu sichern und über Jahrzehnte hinweg Arbeiter und Bauern zu unterdrücken. Das "Schild und Schwert der Partei" konnte sich so als wichtige Stütze des Unterdrückungsregimes profilieren und den SED-Bonzen dienen. In der Ausstellung über Telefon- und Postüberwachung wird deutlich, wie der Unrechtsstaat DDR die Kommunikation der Menschen kontrollierte und manipulierte. Lasst uns aus der Geschichte des Marxismus die richtige Lehre ziehen: Nie wieder Bolschewismus!
Die Stasi-Ausstellung ist Mo.-Sa. von 10-18 Uhr zu sehen. Eintritt frei. Standort: Informations- und Dokumentationszentrum der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Mauerstraße 38, 10117 Berlin.

Staatssicherheit - Garant der SED-Diktatur

Leitlinie des Überwachungsstaates DDR: Wir
müssen als MfS über alles Bescheid wissen

Verständlich: "Ich will hier raus!"

Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953

Flucht aus dem Stasistaat Richtung Westen

tägliche Stasi-Arbeit: Einbrechen und Abhören

Beobachten - Erfassen - Registrieren

Stasi überwachte Arbeiter

Gruselkabinett DDR: Politische Prozesse
gegen friedliche Oppositionelle

Symbol der Unterdrückung: SED Fahne

Rote Herrschaft - Rote Fahne

Stasi-Kaderschmieden

flächendeckendes Spitzel-Netz

Wir haben das Recht Nein zu sagen

Stasi Fälscherwerkstatt:
Fälschen und manipulieren

Nie wieder rote Fahnen!
Nie wieder Bolschewismus!

Die Wurzeln des KGB-Terrors liegen bei Lenin

Wimpel vom Ministerium für Staatssicherheit

widerlich: marxistischer Personenkult

Rücktritt des Bundeskanzlers Willy Brandt durch
Aufdecken des Stasi Spitzels Günter Guillaume
Ausstellung im Informations-
und Dokumentationszentrum Berlin
Ein offenes Geheimnis - Post- und Telefonkontrolle in der DDR

Post- und Telefonkontrolle in der DDR

Uniform

Nachschlüssel, um Briefkästen zu öffnen

Die Stasi öffnete heimlich pro Stunde
100 Briefe durch eine Heißdampfanlage

Telefonüberwachung durch die Stasi

Abzweigung eines Telefonkabels

Die Oberen des DDR Regimes
misstrauten ihren Bürgern.

Nachschlüssel

Dienstauftrag und Vollmacht zur
Einziehung von Postsendungen

"Ich warte noch immer auf dein Paket"
Stasi plünderte Pakete zwecks Devisenbeschaffung

Postkontrolle in der DDR

Die SED Bonzen traten ihre
eigene Verfassung mit Füssen.

Schnüffelprobe, um Hunde auf
Regimegegner zu hetzen

Schnüffelstaat in Perfektion: Die Stasi packte
Kleidungsstücke von Oppositionellen als
Geruchsprobe für abgerichtete Hunde in
Vakuumgläser. Gut, dass es heute Stasi,
DDR und Mauermord nicht mehr gibt.