Wispa Festival 2014

Vom 15.-17.08.14 war es wieder soweit. Das Wispa Festival 2014 auf der Weide in Hemer-Frönsberg auf dem Berg. Aufgrund der Fussball-WM wurde das Wispa Festival 2014 auf Mitte August verschoben. Erstmals gibt es nach 31 Jahren ein Künstlerzelt. Auch an die Kleinen ist gedacht: Kinderbetreuung wird angeboten. Auf der Bühne haben 14 der 16 angekündigten Bands gespielt. Aufgrund einer Sturmwarnung wurde die grosse Bühne am Sonntag kurzfristig abgebaut und das Künstlerzelt wurde zu einer improvisierten Bühne umgebaut. Gute Atmosphäre und prima Umsonst und draussen Festival in Hemer. Nachfolgend 14 Schwarze Katze Fotos vom beliebten Festival. Auf die Bilder klicken, dann gibt es unten eine grössere Version. Auf dem ersten Bild steht zwar 2013, das ist ein vom letzten Jahr übriggebliebenes Graffiti.

Wispa 2014 in Hemer-Frönsberg
Fotos: Schwarze Katze, 17.08.14

100 Jahre Friedensarbeit in Hagen und im Märkischen Kreis

Die Friedensinitiativen in Hagen und im Märkischen Kreis nahmen den 100. Jahrestag des 1. Weltkrieges zum Anlass, eine umfangreiche Ausstellung zur Friedensarbeit in unserer Region zusammenzustellen. Nach intensiver zweijähriger Zusammenarbeit der vier Gruppen steht die Vorstellung in der Öffentlichkeit bevor. Die Schwarze Katze hat Fotos und Bildunterschriften von Friedensorten im Märkischen Kreis und Hagen zu dieser Ausstellung und der dazugehörigen Broschüre beigesteuert.

Programm Friedensfest 2014

Das LineUp fürs Friedensfest 2014 steht!
Ort: Platz an der Bauernkirche, Iserlohn, Nähe Hauptbahnhof.
Umsonst und draussen.
Getränke und Essen gibt es auf dem Festplatz.
Diesjähriges Motto: Flucht ist kein Verbrechen.
Plakat als PDF.

Donnerstag, 03.07.2014
18 Uhr Gedenkveransstaltung für die Opfer des Faschismus, Am Poth, Iserlohn.

Freitag, 04.07.2014
17.45 Uhr Eröffnung mit Freibier
18.00 Uhr Smile like a donut (Alternative – Iserlohn)
19.15 Uhr Arsen (Deutschrock – Berlin)
21.00 Uhr Enfeeble (Melodic Metal-Core – Lingen)
22.40 Uhr The Nerves (Punk Rock – Göppingen)

Samstag, 05.07.2014

15.00 Uhr Zirkusschule Petit
15.30 Uhr Sonador (Experimental Rock – Iserlohn/Hemer)
17.00 Uhr Notyet (Indie-Rock – Dortmund)
18.40 Uhr Ashby (Progressive-Art-Rock – Mülheim)
20.30 Uhr Olga (Polka/Folk – Hofheim)
22.30 Uhr Capitan Tifus (Ska/Latin – Buenos Aires)

Sonntag, 06.07.2014
15.00 Uhr Zaubershow für Kinder
15.30 Uhr Samba Colorido (Hemer)
16.30 Uhr Senderos (Soul, Hip-Hop, Reggae – Essen)
18.00 Uhr Atmasfera (Folk – Kiew)
20.00 Uhr EsKAlation (Ska – Nürnberg)
22.00 Uhr FX3 (Progressive Spacerock – Menden)

Für Kinder gibt es neben neben Bühneauftritten der Zirkusschule und der Zaubershow im Kinderland eine Hüpfburg, Schminken und eine Kicker-WM.

Besonderes Highligt: Utopien Ausstellung vom Packpapier Verlag. Samstag und Sonntag gibt es beim Stand vom Packpapier Verlag eine Utopien Ausstellung. Die Ausstellung soll anhand einiger kurzer Texte und Bildern utopischer Orte, Ideen und Autoren einen Einblick in das weite Feld der Utopien geben. Alle politische Theorie ist Utopie, jeder literarische oder künstlerische Entwurf von irgendwie sozialem Belang ist Utopie. Wie Himmel und Hölle gibt es Utopie und Dystopie, man muß nicht alles gut finden, schon gar nicht die heutigen Weltuntergangsfilme mit ihrem absolut negativen Menschenbild. Die Ausstellung soll Anregung für einen (theorie)offenen Umgang mit dem utopischen Denken geben. Wir können mit Utopien die Phantasie beflügeln.

Wegbeschreibung
So komm ich zum Friedensfest nach Iserlohn

Nur ganz mutige oder rücksichtslose Zeitgenossen wagen sich an diesem Wochenende mit dem Auto in die Iserlohner Altstadt. Da zeitgleich nebenan noch eine größere Veranstaltung stattfindet, ist die Chance, hier einen Parkplatz zu finden, praktisch gleich Null. Außerdem lauft ihr am Sonntagnachmittag Gefahr, vor dem Schützenumzug stecken zu bleiben. Trotzdem sei der Form halber darauf hingewiesen, dass es neuerdings hinter dem Bahnhof einen großen Parkplatz für die Blechkarossen gibt. Wer sich den Streß sparen will, kann zwischen vier verschiedenen Alternativen wählen:

1. Ihr könnt den Weg zu Fuß mit dem Fahrrad antreten (besonders umweltfreundlich kaum Probleme mit Alkoholkontrollen).

2. Anfahrt mit dem Bus bis „Schützenhof“ oder „Bahnhof“ (es fahren Sonderbusse bis tief in die Nacht).

3. Anfahrt mit dem Zug. Vom Iserlohner Hauptbahnhof sind es zu Fuß gerade mal drei Minuten bis zum Festgelände.

4. Parkplatzsuche außerhalb der Innenstadt. Wir empfehlen die Abfahrt Seilersee, dann den Schildern zum Schulzentrum Hemberg folgen. Ihr erblickt schon bald einen großen Parkplatz auf der linken Straßenseite, von dem euch Sonderbusse bis zum Fest (und zurück!) bringen.

Ohne Deine Kohle geht es nicht
Lasst Bier, Schnaps und Zelte zu Hause Wer trinkt gern warmes Bier? Kaum zu glauben. Da klagen alle über Geldmangel – und trotzdem bringen Leute warmes Bier mit. Offenbar hat sich noch nicht rumgesprochen, dass bei uns kaltes Bier preiswert angeboten wird. Beim Thema Schnaps gibt es bei uns keine Diskussion. Im Gegensatz zu Bier macht das Zeug leider viele agressiv und hat damit nichts auf dem Friedensfestival zu suchen. Für alle mitgebrachten Getränke gilt auch in diesem Jahr: Lass Deine Privatgetränke in der Tasche und nimm Dein Zeug wieder mit!

Zelten verboten
Wer nicht weiß,wie er oder sie nach Hause kommen soll, kann sich an uns wenden und im Schutz unserer Nachtwache im Bühnenbereich schlafen, natürlich überdacht. Gemeint sind aber nur echte Notfälle. Wer außerhalb des Festgeländes campen möchte und den einstündigen Fußmarsch nicht scheut, kann dies nach Voranmeldung auf dem nächstgelegenen Campingplatz (Gehrweg 7 in Iserlohn Grürmannsheide, www.kcc-iserlohn.de) tun.

Pfingstkirmes Menden eröffnet

Die Schwarze Katze verteilt bei der Mendener Pfingstkirmes Flugblätter und klärt die Mendener Bevölkerung über aktuelle politische Entwicklungen und alternative Inhalte auf. Dadurch gibt es nicht nur Brot und Spiele, sondern auch was zum Nachdenken. Dieses Jahr findet vom 7.-10. Juni 2014 das seit 1726 stattfindende Stadtfest mit am ersten Tag aussergewöhnlich gutem Wetter statt. Bürgerliche Wildpinkler waren überrascht, dass ein Anwohner an der Zeppelinstrasse einen Bewegungsmelder mit einem Gartenschlauch verbunden hat, so dass sie nass wurden. Kinder nutzten dies als willkommene Abkühlung, indem sie sich dem Grundstück näherten. Bürgerliche Säufer haben mit besoffenem Kopf auf dem Nachhauseweg Verkehrsschilder umgestossen. Aufgrund der Hitze von 30 Grad tagsüber sind die meisten Besucher erst abends gekommen. Das schlug sich in niedrigeren Erlösen für Essen, Trinken und Fahrgeschäfte nieder. Auch 2012 waren wir auf der Pfingstkirmes. Davon sind auf http://schwarze.katze.dk/fotos/280512.html Fotos zu finden. Nachfolgend ein paar Bilder der diesjährigen Aufbauarbeiten.

Aufbauarbeiten Pfingstkirmes Menden
Fotos: Schwarze Katze, 05.06.14