Am Samstag, 10.05.14 ist ab 9 Uhr einiges vor der Bücherei in Hemer los. Pro Buch, der Förderverein der Stadtbücherei Hemer verkauft Bücher, wobei der Erlös der Bücherei zugute kommt. Die Ökumenische Basisgruppe action 365 Hemer verkauft fair gehandelten Kaffee und bietet kostenloses Probegetränke an. Die grösste Attraktion ist der von Grün Alternative Hemer veranstaltete Fahrradbasar. Daneben gibt es noch laute Musik auf die Ohren. Plötzlich fängt es stark an zu regnen und die Bücher werden reingeräumt. Nachfolgend Schwarze Katze Fotos des ereignisreichen Vormittags.
Pro Buch, Musik, action 365 und Fahrradbasar vor der Bücherei Hemer
Fotos: Schwarze Katze, 10.05.14Buchverkauf von Pro Buch
Büchertisch
Pro Buch Buchverkauf
Action 365
fair gehandelter Kaffee aus Guatemala
Kartenverkauf für den guten Zweck
Fahrradbasar von Grün Alternative Hemer
Fahrräder
Samba Colorido am Büchereieingang
Die Bücherei vom Fitnessstudio aus
Kategorie: Sauerland
Malteser Betreuung Franziskus Hemer
40 Fotos vom Asylbewerbercamp in Hemer-Deilinghofen:
http://schwarze.katze.dk/fotos/250314.html
Malteser Betreuung Franziskus Hemer, Foto: Schwarze Katze, 25.03.14
Zündstoff Volume V
Das 5. Zündstoff Konzert fand am Fr., 14.03.14 in Iserlohn statt. Diesmal mit den Bands Crystal Pasture und Irish Maiden. Schwarze Katze Fotos vom Abend:
Fukushima Infostand am 11.03.14 in Iserlohn
Fotobericht zum Anti-Atom Infostand am 11.03.14 in Iserlohn:
http://schwarze.katze.dk/fotos/110314.html
Anti-Atom Infostand. Foto: Schwarze Katze, 11.03.14, Iserlohn
Bürgerbüro und Bücherei Lendringsen schliessen
Lendringsen, ein Ortsteil von Menden/Sauerland mit knapp über 7.500 Einwohnern hat ab dem 19.12.13 kein Bürgerbüro und seit dem 14.11.13 keine Zweigstelle der Bücherei mehr. Wer als Lendringser seinen Pass verlängern lassen möchte, eine Meldebescheinigung braucht oder ein Buch ausleihen möchte, kann dies nun nicht mehr in seinem Stadtteil tun, sondern muss nach Menden fahren. Das ist mit einem erhöhten Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Die Büchereizweigstelle hat ihre Bestände vor der Schliessung bis zum 12.12.13 zum Verkauf angeboten. Die Schwarze Katze sieht es kritisch, wenn Ortsteile ausgedünnt werden und kulturelle Bedürfnisse nicht mehr vor Ort gestillt werden können. In vielen anderen Dörfern und Stadtteilen sieht es ähnlich aus. Nicht nur in den Ortsteilen von Menden werden Geschäfte, Bildungseinrichtungen und kulturelle Stätten geschlossen. Für Ältere ohne Auto, Schüler oder prekär Beschäftigte, die auf den Öffentlichen Personennahverkehr und auf Geschäfte vor Ort angewiesen sind sieht es auf dem Land düster aus.
Wenn ein Bürgerhaushalt durchgesetzt wird, wo statt Politikern die Menschen vor Ort direkt über Einnahmen und Ausgaben entscheiden können, würden die Bürger sicherlich an anderen Dingen sparen als an Bildung, Kultur und städtischer Infrastruktur. Die direkt Betroffenen können besser über ihre Angelegenheiten entscheiden als Politiker und Verwaltungsbeamte, die von den Auswirkungen ihrer Entscheidungen nicht betroffen sind. Der Bund der Steuerzahler weist jährlich in seinem Schwarzbuch der Steuerzahler auf zahlreiche unsinnige und überflüssige Ausgaben der Städte hin.
Der Mendener Bürgermeister Volker Fleige sagte 2011 nach dem Sparvorschlägen von Stadt und Bezirksregierung: „Dieser Sanierungsplan beinhaltet bisher nicht gekannte Zumutungen.“ Die Bücherei-Leiterin Veronika Czerwinski bringt es auf den Punkt: „Ihr nehmt uns alles weg!“. Menden spart 210.000 Euro im Kulturbereich ein, davon 100.000 Euro durch die Aufgabe der Lendringser Zweigstelle der Dorte Hilleke Bücherei. Die Lendringser Bürger sind zurecht aufgebracht. Wenn Stadt und Staat sich aus der Fläche zurückziehen, aber weiterhin Steuern kassieren, stellen sich immer mehr Bürger die Frage, wie sie ihre Angelegenheiten in die eigene Hand nehmen können.
Bürgerbüro und Bücherei in Menden-Lendringsen schliessen
Fotos: Schwarze Katze, 05.12.13Bürgerbüro Lendringsen ist Geschichte
Büchereizweigstelle der Dorte Hilleke Bücherei Menden in Lendringsen
Stadtverwaltung Menden – Bürgerbüro Lendringsen
Büchereieingang
Flötenspieler auf dem Lendringser Platz spielt nicht mehr vor der Bücherei