Säkulare Flüchtlingshilfe – Atheisten helfen

Der Verein „Säkulare Flüchtlingshilfe – Atheisten helfen“ (englischer Name: „Atheist Refugees Relief“) ist eingetragen und als gemeinnützig anerkannt worden. Sein Ziel besteht darin, religionsfreie Flüchtlinge durch praktische Hilfsangebote zu unterstützen und ihre Lebenssituation durch politische Arbeit zu verbessern. Der Verein geht in seinem Selbstverständnis von säkular-humanistischen, rationalen und naturalistischen Leitideen aus („evolutionärer Humanismus“). Er kämpft für die Durchsetzung einer humanistischen Ethik.

Insbesondere in islamischen Ländern werden Religionskritiker und Atheisten verfolgt und bedroht. Insbesondere Frauen, Schwule und Atheisten sehen sich in islamischen Ländern zur Flucht gezwungen. In der praktischen Arbeit geht es dem Verein darum, passende Wohnungen für säkulare Flüchtlinge zu finden, sie zu Ämtern, Ärzten, Rechtsanwälten zu begleiten und ihnen den Zugang zu geeigneten Sprach- und Integrationskursen sowie zu Therapieangeboten zu eröffnen.

Der Verein sieht es zudem als elementaren Teil seiner Arbeit an, den Betroffenen das reale Erleben ihrer so lange ersehnten Freiheit zu ermöglichen. Diese Freiheit äußert sich oft schon in „Kleinigkeiten“, die für viele Flüchtlinge jedoch keineswegs selbstverständlich sind: Die Möglichkeit, die eigene Kleidung frei zu wählen und in der Öffentlichkeit tragen zu können. Die Freiheit, auf einem Fahrrad durch die Stadt zu fahren. Zu erleben, wie es sich anfühlt, in einem öffentlichen Schwimmbad in das Wasser einzutauchen oder einfach nur in ein großes Kino zu gehen. Vor allem für Frauen ist dies eine überwältigende Erfahrung von großer Bedeutung.

„Herausforderungen und Ziele der Säkularen Flüchtlingshilfe“ (PDF, 830 KB)
Infos über die „Säkulare Flüchtlingshilfe – Atheisten helfen“ auf ihrer Webseite:
https://atheist-refugees.com/

Schöne Feiertage

Mendener Winter, Foto: Schwarze Katze, 08.12.17

Besinnliche Feiertage wünscht die Schwarze Katze. Möge das neue Jahr besser sein als das vorherige. Einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Stop the bomb! Keine Geschäfte mit dem iranischen Regime!

Stop the bomb ist eine überparteiliche Initiative, die gegen gegen Geschäfte mit dem iranischen Regime ist und sich für die Unterstützung der säkularen Opposition im Iran einsetzt. Stop the bomb warnt vor dem iranischen Atomwaffenprogramm. In ihrer Petition kritisiert sie die Lage in der Islamischen Republik Iran: „Systematisch werden im Iran Proteste von StudentInnen und Gewerkschaften zerschlagen, Frauen brutal unterdrückt, nationale und religiöse Minderheiten, Schwule und Lesben und RegimegegnerInnen verfolgt. Hinrichtungen und Folter, auch an Minderjährigen, sind an der Tagesordnung, staatliche Willkür, Armut und Korruption allgegenwärtig.“
Stop the bomb ist online unter der Webadresse http://de.stopthebomb.net/de/home.html erreichbar.

Kleider machen Leute

Experiment „Kleider machen Leute“ oder bei welcher Kleidung einem Kind Hilfe gegeben oder verweigert wird.
Einige kümmern sich um das gutgekleidete Mädchen, welches sich alleine an einem öffentlichen Platz und im Restaurant befindet. Kaum trägt das sechsjährige Mädchen schmutzige Kleider und ein dreckiges Gesicht, kümmert sich niemand mehr um sie. Das Experiment im georgischen Tiflis musste abgebrochen werden, da die abweisenden Reaktionen das Kind traurig machten. Die Kleidung und das Äussere sind entscheidend dafür, ob geholfen wird oder nicht.