Die Kartographische Aktion bietet Karten für Demos und politische Aktionen, bisher vor allem im Zusammenhang mit antifaschistischen Blockaden oder auch Castortransporten. Die Karten helfen den Teilnehmer*innen dabei, sich am Ort des Geschehens zurechtzufinden und ihre Aktionsziele zu erreichen: http://aktionskarten.noblogs.org/
Hasenfest 2014: Gut ohne Gott
Hasenfest 2014: Gut ohne Gott – Miteinander braucht keine Religion!
Unter dem Motto „Gut ohne Gott“ werden mehrere säkulare und humanistische Organisationen das Hasenfest als einen Aktionstag für eine offene Gesellschaft und gegen religiöse Intoleranz feiern.
Das Aktionsbündnis „Hasenfest 2014“ ruft dazu auf, sich in ethischen Fragen nicht an „heiligen Büchern“ zu orientieren, die in weiten Teilen reaktionär, antidemokratisch und inhuman sind, sondern an universellen menschlichen Fähigkeiten: der Vernunft, Liebe, Toleranz und der Verantwortung gegenüber sich selbst und Anderen.
Nächstenliebe und Menschenrechte sind keine Erfindung religiöser Gruppen. Im Gegenteil. Die Menschenrechte, wie wir sie heute kennen, sind vor allem ein Ergebnis der Aufklärung und wurden gegen den erbitterten Widerstand der Kirchen errungen. Der Widerstand der Kirchen gegen Religionsfreiheit, Gleichberechtigung von Mann und Frau und der Gleichwertigkeit homosexueller Beziehungen ist nicht in einem Fehlverhalten einzelner Gläubiger begründet. Vielmehr ist eine solche Haltung absehbare Folge zahlreicher homophober, frauenfeindlicher und intoleranter Aussagen gegen Anders- und Nichtgläubige in den sogenannten „heiligen Büchern“ Bibel und Koran, die auch heute noch von Christentum und Islam als moralische Richtschnur angesehen werden.
Das Bündnis fordert dazu auf, sich in ethischen Fragen nicht an „heiligen Büchern“ wie der Bibel oder dem Koran zu orientieren, sondern an einer humanistischen Ethik, die auf universellen menschlichen Fähigkeiten beruht: der Vernunft, Liebe, Toleranz und der Verantwortung gegenüber sich selbst und anderen.
„Gut ohne Gott?
Klar!
Gerade deswegen!“
Mehr zum Hasenfest: www.hasenfest.org
3. Libertäre Medien Messe
Vom 29.-31.08.14 findet die 3. Libertäre Medien Messe in Essen statt. Nähere Infos sind auf http://limesse.de zu finden. Die Schwarze Katze war 2012 auf der 2. Limesse in Bochum-Langendreer und hat dort ein Interview über die Gai Dao geführt: http://schwarze.katze.dk/texte/fda01.html
Schwarze Katze Radiosendung zur NATO-Sicherheitskonferenz München
Schwarze Katze Radiobeiträge zur NATO-Tagung
Drei BasisakteurInnen aus der Debatte um „Organisierung von unten“ berichten über Politikverbote, kinderfressende Monster und kreativen Protest gegen die Münchener Sicherheitskonferenz.
Schwerpunkt der Beiträge sind u.a. die kleineren, direkten Aktionen, über die leider wenig berichtet worden ist (Demo der Sprachlosen, Kommunikationsguerilla, Massaker usw.) Daneben wird die Idee und Praxis der offenen Presseplattform vorgestellt, die in München erstmalig umgesetzt wurde. Am Ende stehen dann noch persönliche Auswertungen und Überlegungen zum „Wie weiter?“
Zwei Radiobeiträge (10 bzw. 11 MB) a 20 min. sind ab sofort im Netz zu finden – an alle Interessierten und RadiomacherInnen: schnappt sie euch…
Teil 1 – Repression, Situation vor Ort und Aktionen bis Freitag:
http://schwarze.katze.dk/download/mp3/nato01.mp3
Teil 2 – Aktionen am Samstag, Presseplattform und Auswertung:
http://schwarze.katze.dk/download/mp3/nato02.mp3
Die komplette zweiteilige NATO-Sendung gibt es auch zum Nachlesen:
http://schwarze.katze.dk/texte/nato01.html
Nach und nach werden weitere Schwarze Katze Radiosendungen und Interviews im mp3-Format online gesetzt. Mittlerweile verfügen viele über mp3-Player und abspielfähige Smartphones, darauf können die Sendungen angehört werden.
Saatgut besorgt
Der Frühling ist da. Dies wird von Schwarze Katze AG Krise genutzt, um sich mit Selbstversorgung zu beschäftigen. Bücher aus dem Schwarze Katze Archiv über die Anlage eines Bio-Gartens wurden durchgearbeitet. Nun geht es an die Praxis. Mithilfe von Tips ausgebildeter Gärtner wird jetzt im Garten gestartet. Folgendes gentechnikfreies Saatgut wurde besorgt:
– Kartoffeln
– Zwiebeln
– Zucchini
– Salatrauke
– Radieschen
– Kastanienkürbis
– essbarer Zierkürbis
– Schnittlauch
– Petersilie
– Spinat
– Mangold
– Möhren
– Kohlrabi
– Chinakohl
– Buschbohne
– Tomaten
Der Anbau von Sträuchern, beispielsweise Stachelbeere, ist mittelfristig auch in Planung.Weitere Sorten nach Absprache. Ob alles oder nur ein Teil angepflanzt wird, hängt davon ab, wieviel mitarbeiten. Wer dabei ist, lernt das und kann künftig selbst anbauen. Es wird nicht mit Chemie gespritzt, keine Gentechnik vewendet und alles ist öko und bio. Also das Gegenteil vom Grossteil des herkömmlich hergestellten Discount-Supermarkt-Gemüses. Aufgrund von Fachliteratur und der Mithilfe von ökologisch orientierten Gärtnern gibt es die Möglichkeit sich Selbstversorgungs-Fähigkeiten anzueignen. Auch Menschen ohne eigenen Garten können was bei sich auf dem Fensterbrett anbauen. Passende Fachliteratur wird den Beteiligten kostenfrei zur Verfügung gestellt.