Schwarze Katze goes mobi: mobile Version für das Smartphone

Die Schwarze Katze Seite gibt es seit dem 01.03.12 zusätzlich in einer mobilen Version für internetfähige Handys. Wer also ein Smartphones sein eigen nennt und damit auf mobiles Internet zugreifen kann, hat nun die Möglichkeit eine Mobi-Version nutzen: http://iloapp.katze.dk/blog/schwarze?Home&mobile
Wieder zurück auf die Desktop Version umstellen geht unten auf der Seite. Und umgekehrt auf die Mobi-Version umstellen geht unten in der rechten Navigationsleiste.

Für Computer und Laptops gilt weiterhin die einprägsame Adresse http://schwarze.katze.dk

Aktivitäten letztes Februarwochenende 2012

Gesundheitstag Iserlohn
Am Sa., 25.02.12 besuchen wir den 7. Gesundheitstag Iserlohn. Letztes Jahr sind 5.000 Besucher gekommen. 36 Infostände, Vorträge zu Gesundheitsthemen locken dieses Jahr 5.000 Menschen in die Parkhalle Iserlohn. Eintritt ist frei. In der Podiumsdiskussion „Wie krank machen Krankenhäuser?“ geht es um „Killerkeime“, an denen in deutschen Krankenhäusern zwischen 15.000 und 30.000 Menschen jährlich sterben. Desweiteren geht es unter anderem um Pflege, Rauchentwöhnung, Drogensucht, Rückenschmerzen und andere Gesundheitsthemen.
Gesundheitstag Iserlohn 25.02.12, Foto: Schwarze Katze

Protest gegen ACTA
Ebenfalls am Sa., 25.02.12 ist in Dortmund und vielen anderen Städten die zweite Demo gegen ACTA und gegen Zensur im Web. Einer der Demoslogans lautet: „Zensur, Zensur, Zensur ist Diktatur“. Der Versammlungsleiter Torsten Sommer fasst die Kritik zusammen: „Die Gefahr von ACTA ist, dass das Internet von privaten Firmen kontrolliert wird“. Wer zum Gesundheitstag geht, kann anschliessend nach Dortmund fahren. Die Demo in Dortmund, die sich die gegen das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) wandte, zog 2.000 Demonstranten an. Sie zog von der Katharinentreppe über den Wall zum Friedensplatz. Einer der Haltepunkte war die GEMA Niederlassung am Südwall. Ein Polizeisprecher fasst den Tag mit den drei Worten „Alles friedliche Leute“ zusammen. Hüpfenderweise geht es weiter als durch das Mikro folgender Spruch kommt: „Wer nicht hüpft, der ist für ACTA.„. Guy Fawkes-Masken und das Transparent „Freiheit stirbt mit Sicherheit“ dürfen natürlich auch nicht fehlen. Auf der ersten ACTA-Demo Dortmund am 11.02.12 verteilen wir 100 Schwarze Katze Flugis zu Datenschutz und auf der zweiten ACTA Demo am 26.02.12 200 Basisblätter. Alternative Informationen werden in beiden Fällen gut angenommen.
Kuchen backen
Am Sonntag, 26.02.12 treffen wir uns uns um gemeinsam Haselnuss-Mandel-Kuchen mit Schokoladenstreuseln zu backen, selbstgemachte Gemüsesuppe zu essen und uns nett zu unterhalten. Dabei geht es unter anderem um einen Rückblick zur ACTA Demo Dortmund und den Gesundheitstag Iserlohn. Ausserdem bereiten wir eine neues Flugblatt vor. Sich näher kennenlernen kommt neben Futtern und dem Polit-Teil nicht zu kurz. An diesem Tag steht der gesellige Aspekt im Vordergrund. Während die Christen in die Kirche laufen und den Sonntag vertrödeln, machen wir uns einen schönen Tag.

einer der beiden selbstgebackenen Kuchen, 26.02.12, Foto: Schwarze Katze

Austritt zum Hasenfest

Unter dem Motto „Austritt zum Hasenfest – kollektiver Kirchenaustritt Ostern 2012“ findet am Gründonnerstag, dem 05. April 2012 eine Kirchenaustrittsaktion am Mainzer Standesamt und in vielen anderen Städten Deutschlands statt. Weitere Infos: www.hasenfest.org

Aufnäher selbst gemacht

Am 12.02.12 treffen wir uns von 15-19 Uhr, um gemeinsam Aufnäher zu machen. Dazu erstellen wir Stencil-Vorlagen. Das diy-Mal-Treffen ist gut gelaufen. Beteiligte können jetzt Stencil-Druck. Daneben gabs noch Essen, Tee und nette Gespräche. Als Zugabe wird kostenfrei Stoffmalfarbe, Stoff und Plastik zum Zuhause selbst Aufnäher machen weitergegeben.

Rückblick und Ausblick
Jeden Monat gibt es ein weiteres nutzwertorientiertes Kreativ-Treffen, in dem die Beteiligten sich neue Fähigkeiten aneignen können. So haben wir uns im Dezember 2011 unter Anleitung einer angehenden Modedesignerin im Gebrauch der Nähmaschine geübt. Do it yourself! Die nächsten Kreativ-Treffen sind in Planung. Wenn der Boden nicht mehr gefroren ist, kommt Gartenarbeit dran. Im Frühjahr reparieren wir gemeinsam Fahrräder in einem Fahrradgeschäft. Für das ganze Jahr 2012 gibt es jeden Monat ein anderes do it yourself Treffen. Wer mitmacht, wird fitter! Ausserdem sind praktische Fähigkeiten nicht nur in Zeiten der Krise nützlich.

Keine Macht den Doofen!

„Keine Macht den Doofen!“: Michael Schmidt-Salomon rechnet mit dem globalen Irrsinn ab

Finanzakrobaten, die mit Milliarden jonglieren, aber das kleine Einmaleins nicht beherrschen. Politiker, für die nur Stimmen zählen – statt Argumente. Religiöse Fanatiker, die uns mit modernsten Waffen ins Mittelalter zurückbomben wollen: Hinter der globalen Misere steckt, so Michael Schmidt-Salomon in seiner neuen Streitschrift, eine „einzigartige, weltumspannende Riesenblödheit“. Ein Aufruf zum Widerstand gegen den Irrsinn unserer Zeit. Das Buch erscheint am kommenden Montag, dem 13.2.2012, als Piper-Taschenbuch und kostet 5,99 Euro. Die Website zum Buch ist bereits online:
http://www.keine-macht-den-doofen.de