Jesus: „Ihr sollt nicht meinen, daß ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert.“
Matthäus 10,34Wir gedenken den Millionen unschuldigen Opfern des christlichen Glaubens. Eine unvollständige Auflistung der zahlreichen christlichen Verbrechen findet sich hier:
http://schwarze.katze.dk/texte/christ01.html
Protest gegen Angela Merkel in Menden/Sauerland
Am 22.04.05 demonstrierten SchülerInnen gegen Angela Merkel in Menden. Fotobericht: http://schwarze.katze.dk/texte/wahl25.html
Fotos der Protestaktion: Schwarze Katze, 22.04.05, Menden/SauerlandSchützen- und Bürgerhalle Menden Platte Heide
Protestbanner mit schwarz-rotem Stern
Protestbanner bei der Kundgebung gegen Angela Merkel in Menden/Sauerland
Selbstgemaltes T-Shirt gegen Studiengebühren
ILO mahnt Bundesregierung: Gewerkschaftsrechte garantieren
ILO mahnt Bundesregierung: Gewerkschaftsrechte garantieren Nach einer Beschwerde der FAU Berlin bestärkt die UN-Arbeitsorganisation ILO die Rechte von Minderheitsgewerkschaften. Allgemeines Syndikat der FAU Berlin, 21.12.11
In ihrem Bericht vom November 2011 fordert die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) die Bundesregierung auf, dafür Sorge zu tragen, dass die Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) die Interessen ihrer Mitglieder gemäß der Konventionen 87 und 98 vertreten könne. Das Komitee für Vereinigungsfreiheit der UNO-Organisation benennt für die FAU Berlin insbesondere das Recht der freien Meinungsäußerung, das Zutrittsrecht zu sämtlichen Betrieben, in denen sie Mitglieder hat, und das Recht auf Teilnahme an Betriebsratssitzungen, sofern sie auf betrieblicher Ebene repräsentativ ist.
Zur Wahrung der Interessen von sog. Minderheitsgewerkschaften wurde die Bundesregierung darüberhinaus aufgefordert, die ILO umgehend zu informieren, sollte die Gesetzesinitiative zur Tarifeinheit wieder aufgegriffen werden – die Regierung hatte der UN-Organisation mitgeteilt und damit erstmals schriftlich bestätigt, dass das umstrittene Vorhaben eingestellt ist.
Die ILO reagierte damit auf eine Beschwerde der FAU vom April 2010 (Fall Nr. 2805; FAU gegen Bundesregierung auf Einhaltung der ILO-Konventionen 87 und 98). Die Beschwerde war eine Reaktion auf zwei Urteile des Landesarbeitsgerichts und des Landgerichtes Berlin, in denen der Lokalorganisation der FAU im Zuge eines Arbeitskonflikts per einstweiliger Verfügung nicht nur sämtliche Arbeitskampfmaßnahmen untersagt wurden, sondern gleichsam untersagt wurde, sich als Gewerkschaft bzw. Basisgewerkschaft zu bezeichnen. Infolge der Urteile wurde die FAU Berlin nicht nur als mögliche Tarifpartei aus dem Betrieb gedrängt, sondern ihr wurde auch die Teilnahme an Betriebsratssitzungen und Betriebsversammlungen verwehrt. Seither sieht sich die FAU Berlin mit mehreren Hausverboten gegen Gewerkschaftsvertreter konfrontiert – sowohl im damaligen als auch in aktuellen Arbeitskonflikten. In zwei Fällen hatte dies sogar zu Anzeigen wegen angeblichen Hausfriedensbruchs geführt.
Wir begrüßen ausdrücklich diese Entscheidung eines internationalen Gremiums wie der ILO. Sie stärkt nicht nur unsere Position in aktuellen Konflikten, sondern ebenso die Position all derer, die sich für die Etablierung kämpferischer Basisgewerkschaften in diesem Land einsetzen“, so Andreas Förster, Sekretär der FAU Berlin.
Der ILO-Report: www.ilo.org/gb/GBSessions/GB312/ins/WCMS_168206/lang–es/index.htm (Empfehlungen die FAU Berlin betreffend in der englischen Fassung auf Seite 47)
Spendenaufruf Nähmaschine, Stoff und Nähzubehör
Nähmaschine, Stoff und Nähzubehör gesucht. Jugendliche lernen nähen.
Ab 2012 soll es für Jugendliche aus Hemer/Iserlohn/Menden die Möglichkeit geben, Nähen zu lernen. Dafür werden Nähmaschine(n), Stoffe und Nähzubehör als Spende gesucht. Die Schwarze Katze ist eine alternative Gruppe aus dem Sauerland. Wir möchten ab 2012 einen Näh-Kurs für Jugendliche anbieten. Daher würden wir uns über eine Spende freuen. Es ist besser, Dinge selbst herzustellen und zu gestalten, als den ganzen Tag nur Computerspiele und das Fernsehprogramm zu konsumieren. Wir möchten dazu beitragen Kreativität und sinnvolle „do it yourself“-Fähigkeiten zu fördern. Dazu ist Ihre Hilfe notwendig.
Wer bei sich zuhause eine transportable elektrische Nähmaschine liegen hat, kann sich melden. Kann auch was dran kaputt sein, wir versuchen das dann zu reparieren. Es können durchaus ältere, nicht so hoch technisierte Modelle sein. Über die Spende einer solchen Nähmaschine würden sich die Jugendlichen freuen. Besser so etwas wird genutzt als wenn es auf dem Dachboden verstaubt. Wir möchten gerne mit verschiedenen transportablen Freiarm-, Overlook- oder Industrie-Nähmaschinen, also nicht die Variante mit eingebautem Tisch, Jugendlichen den Umgang mit Nadel und Zwirn zeigen.
Aber auch wer nur Näh-(maschinen)-Zubehör, Nadeln, Stoffe, Garn, Nähmaschinengarn, Stoffschere, Maßband, Spulen, Stecknadeln, Knöpfe, Nähkästchen, Stoffkreide oder Handarbeitsbücher übrig hat, kann sich melden. In der Umgebung von Hemer, Iserlohn, Menden kann es ebenso wie Ihre ungenutzte Nähmaschine abgeholt werden. Um auch Jugendlichen aus nicht so begüterten Elternhäusern die Teilnahme zu ermöglichen und da Stoffe relativ teuer sind, freuen wir uns auch über eine finanzielle Unterstützung für das Näh-Projekt. Bitte helfen Sie mit.
Schwarze Katze spendet 10 Bücher für den Offenen Bücherschrank Ihmert
Bücherspende
Die Schwarze Katze hat am 12.07.11 insgesamt 10 Bücher für den Offenen Bücherschrank Ihmert gespendet. Warum haben wir die Bücher gespendet? Wir finden das Prinzip der gegenseitigen Hilfe und des Austausches von Wissen und Fähigkeiten gut.
Offener Bücherschrank Ihmert
Der Offene Bücherschrank Ihmert umfasst 200 Romane, Kinder- und Sachbücher. Wer was ausleiht, bringt das wieder zurück. Wer ein Buch behalten möchte, stellt stattdessen ein anderes Buch rein. Das klappt im Hemeraner Bergdorf Ihmert seit 2009. Ausser Kleinigkeiten, wie Sand, welches kleinere Kinder manchmal aus dem danebengelegenen Sandkasten in den Bücherschrank befördern und unschönem Graffiti, läuft alles prima. Der Bücherschrank wird ehrenamtlich betreut und durch den Förderverein der Stadtbücherei Hemer Pro Buch unterstützt. Ihmert ist ein Stadtteil von Hemer, der auf dem Weg nach Altena liegt.
Bildung darf nichts kosten
Eine runde Sache. Nicht nur in NRW gibt es Öffentliche Bücherschränke, sondern auch woanders. Sowas sollte es eigentlich neben einem Umsonstladen in jeder Stadt geben. Bildung darf nicht vom Geldbeutel abhängig sein. Kollektive Nutzung von Büchern und Infrastruktur ist ein unterstützenswertes Projekt. Alles für alle und zwar umsonst!
Schwarze Katze Spende: 10 Bücher für den Bücherschrank.Nahaufnahme vom Öffenen Bücherschrank Ihmert.
Die 10 Bücher sind jetzt drin. Ein Kind nimmt gleich darauf ein Bilderbuch in die Hand.
Maibaum Hemer-Ihmert auf dem Dorfplatz neben dem Bücherschrank
Spielplatz in der Ihmerter Dorfmitte – rechts ist der Bücherschrank…
…direkt neben dem Sandkasten.
Bücherschrank von vorne…
…von hinten…
…und als Nahaufnahme.