Hambi bleibt. Dokumentation vom Medienprojekt Wuppertal.
Dokumentation über die Proteste im Hambacher Forst. „Hambi bleibt“ rufen die Menschen, die am 22. und 23. Sept. 2018 im und vor dem Hambacher Forst für dessen Erhalt protestieren. Sie kämpfen für den Wald, gegen die Rodung durch RWE für den Braunkohletagebau, für ein Leben im Einklang mit der Natur, gegen die lebensfeindliche und Geldgelenkte Industrie. Ein Team von jungen Filmemachern dokumentiert an diesem Wochenende die Proteste der Waldbesetzer in ihren Baumhäusern, die Trauer um den Tod eines Journalisten, der von einem Baumhaus abstürzte, den Barrikadenbau und Widerstand gegen die Polizei, den Waldspaziergang, bei dem 8.000 Bürger*innen am Sonntag im Wald den Kampf unterstützen. Waldbesetzer und Demonstranten beschreiben ihre Motivationen und Ziele. Ein parteiischer Film, der Mut machen will, sich für den Wald, für ein selbstbestimmtes Leben einzusetzen.
Wald retten – Kohle stoppen!
Demoplakat „Wald retten – Kohle stoppen“ Foto: Schwarze Katze, 30.09.18
Wald retten – Kohle stoppen!
Demo: Samstag, 6. Oktober 2018 um 12 Uhr am Bahnhof Buir, Hambacher Wald
Diesen Herbst will der Energiekonzern RWE den Hambacher Wald zerstören, damit er seine Kraftwerke weiterhin mit Deutschlands Klimakiller Nummer Eins füttern kann: Der Braunkohle. Die Planungen von RWE sind völlig inakzeptabel. Sie zerstören einen der artenreichsten Wälder dieses Landes und heizen den Klimawandel weiter an. RWE provoziert. Und legt damit die Axt an die Arbeit der Kohle-Kommission der Bundesregierung, die derzeit in Berlin den Kohleausstieg verhandelt.
Dabei haben der Hitzesommer, Dürren und Starkregen gerade gezeigt: Nur wenn wir jetzt schnell handeln, lässt sich eine weltweite Klimakatastrophe noch aufhalten. Den Hambacher Wald retten, den Kohleausstieg durchsetzen, das Klima schützen – das schaffen wir nur, wenn wir jetzt eine breite Bürger*innenbewegung entstehen lassen.
Wir sind bunt. Wir sind friedlich. Wir sind vielfältig. Und wir sind viele. Wir lassen nicht zu, dass der Hambacher Wald für die Kohle sterben muss. Mit einer großen Demonstration am Samstag, den 6. Oktober werden wir RWE ein klares Stopp-Signal senden!
Komm zur Demo am Samstag, 6. Oktober 2018, um 12 Uhr am Bahnhof Buir!
Infos zur Demo im Hambacher Forst: https://www.stop-kohle.de/
Jetzt einfach zu unabhängigem echten Ökostrom Anbieter wechseln und RWE die rote Karte zeigen: https://utopia.de/bestenlisten/die-besten-oekostrom-anbieter/
Hemeraner Herbsttage 2018
Hemeraner Herbsttage 2018
Fotos und Bericht: Schwarze Katze, 30.09.18Herbstliches passend zu den Herbsttagen
Blumen von der Gärtnerei
Streuobstwiesen im Sauerland
Pro Buch Hemer
Trödelmarkt
Eine der Musik-Bühnen
Wispa – Kunst und Kultur für lau
Die Wispa Bühne auf den Hemeraner Herbsttagen erstmals an anderem Standort
Theater am Park
IKZ – Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung
Kunstverein Hemer
DITIB (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion)
Leider war der Erdogan Fanclub DITIB dabei
Leider war der islamische Erdogan Fanclub DITIB auch dabei. Die vom türkisch-islamischen Regime kontrollierte DITIB ist bundesweit durch Kriegsspiele mit Kindern, Antisemitismus, Verherrlichung vom Märtyrertod in einem Comic für Kinder, Leugnung des Völkermords an den Armeniern, nationalistische und radikal-islamische Predigten, Beten für Krieg gegen die Kurden und Bespitzeln der Opposition durch DITIB Imane negativ aufgefallen. Wenn es schon Fast Food sein muss: Dann tierfrei und nicht beim verlängerten Arm von Erdogan. Die Schwarze Katze empfiehlt bei den Herbsttagen tierfreies Essen bei der Alevitischen Gemeinde Menden/Hemer statt bei der umstrittenen DITIB. Oder noch besser der Schwarzen Katze bei einem der kommenden Herbsttage helfen einen veganen Essensstand anzubieten, an dem es religionskritisches und islamkritisches Infomaterial gibt.
Über 250 Aussteller bei den Hemeraner Herbsttagen 2018
Seit 1972 laden das Kulturbüro der Stadt Hemer und der Verkehrsverein zu einem der beliebtesten Stadtfeste der Region ein. Erfolgsrezept für das bunte Spektakel am letzten Septemberwochenende sind die seit Jahren bewährte Organisation und die hervorragende Zusammenarbeit mit Hemeraner Vereinen, Organisationen und der heimischen Wirtschaft.
Auf den Bühnen und Aktionsflächen werden von Freitag bis Sonntag über 50 Stunden Programm geboten. Eine bunte Mischung an Akteuren und Künstlern wartet auf zehntausende Besucherinnen und Besucher. Ob Musikgruppen, Clowns, Straßenkünstler, die breite Unterhaltungspalette bietet für jeden Geschmack großes Vergnügen. Bei dem Bühnenprogramm wird großer Wert auf die Auswahl der Musikbands gelegt.
Über 250 Aussteller, vom Kunsthandwerk über Imbissbetriebe bis zum beliebten Automarkt, sorgen am Samstag und Sonntag auf einem Veranstaltungsgelände von weit mehr als einem Kilometer jedes Jahr für Abwechslung bei den Attraktionen neben den Bühnen. Auch an unsere Kids wurde wie immer gedacht: mit rasanten Fahrgeschäften, Walking-Acts, Clowns und dem bekannten Kindertrödelmarkt am Samstag und Sonntag.
Auch die alternative Kultur ist ein wichtiger Baustein der Hemeraner Herbsttage. Hierfür wird seit einigen Jahren auf der eigens eingerichteten Bühne am Jugend- und Kulturzentrum am Park spezielle Musik vom Kulturverein Wispa e.V. geboten.
Die Schwarze Katze hat sich mehrfach an den Herbsttagen beteiligt. Erstmals 1993 hat die Vorläufergruppe der Schwarzen Katze einen Infostand bei den Hemeraner Herbsttagen durchgeführt.
Flugblatt zu den Hemeraner Herbsttagen 2018.
Es kommen 100.000 Besucher. Infos zu den Hemeraner Herbsttagen: www.hemeraner-herbsttage.de
Fotos zu früheren Herbsttagen:
– Schwarze Katze Fotos zu den Hemeraner Herbsttagen 2009
http://schwarze.katze.dk/fotos/hemer17.html
– Schwarze Katze Fotos zu den Hemeraner Herbsttagen 2008
http://schwarze.katze.dk/fotos/hemer16.html
Schwarze Katze Rundbrief 23.09.06
Schwarze Katze Rundbrief 23.09.06
1.) Ich lebt nicht
2.) antinationale Demo Dortmund
3.) Papstbesoffen
4.) Hartz IV-Verschärfung
http://schwarze.katze.dk/texte/rb230906.html
Schwarze Katze Rundbrief 12.10.06
Schwarze Katze Rundbrief 12.10.06
1.) Tips für Demos
2.) Antinationale Offensive
3.) Vom Altern der Chaoten
4.) Wenige bei netter Atmosphäre dabei
http://schwarze.katze.dk/texte/rb121006.html